Herschelschule Holzmodulbau
Hannover 2021*

Info

Für das Gymnasium Herschelschule sind umfangreiche Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen geplant, weshalb der Schulbetrieb temporär ausgelagert werden muss. Das dreigeschossige Holzmodulgebäude wird für die Dauer von ca. 5 Jahren auf den Flächen des naheliegenden Sportvereins aufgestellt. Der Interimsbau beinhaltet Verwaltungsräume, Fachunterrichtsräume und allgemeine Unterrichtsräume für 850 SchülerInnen und 110 Lehrkräfte.

Das Gebäude erfüllt die aktuellen Standards an Schulneubauten, um eine uneingeschränkte Nachnutzung zu ermöglichen. Es ist als Passivhausstandard geplant und wird mit einer Wärmepumpe beheizt. Für den geregelten Luftaustausch im Winter sind dezentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung vorgesehen.

Die Auslagerung erfolgt in zwei Phasen. Geringe räumliche Anpassungen für die zweite Phase sind konstruktiv eingeplant, wodurch auch offene Lernbereiche geschaffen werden können, um zeitgemäße Pädagogikkonzepte zu ermöglichen.

Jedes Raummodul ist statisch eigenständig, so dass diese auch in anderer Zusammensetzung kombiniert werden können. Die Module bestehen aus einer Holzrahmenkonstruktion mit vorinstallierter Technik, oberflächenfertiger Innenbekleidung und hinterlüfteter Fassade aus Lärchenholzschalung.



AuftraggeberIn: Landeshauptstadt Hannover